"IKEA storniert Küche"
Bewertung von Isabelle123456 aus Köln, erstellt am 26.07.2025
Alle Bewertungen von Ikea Küchen
Erfahrungsbericht / Kommentar
Ich wollte eine Küche kaufen. Nachdem ich sehr gut von den Planerinnen in Köln Godorf beraten wurde, stand der Preis fest: 9k. Da ich keine Information darüber bekommen habe, dass nur die Kreditkarte oder die Klarna/Ratenpay-Variante zur Bezahlung angeboten werden, musste ich mein Kreditkartenlimit zunächst erhöhen lassen. Dies dauert seine Zeit, was ich auch der Kollegin mitteilte. Sie meinte, das sei gar kein Problem, der Link würde sich täglich erneuern. Nach einem Tag des Wartens der Schock: Die Androhung die Bestellung zu stornieren, wenn ich nicht bezahle. Ich habe direkt die Lage geschildert und bekam auf die Mail nur kommentarlos die AGBs zugeschickt. Diese hatte ich zum Abschluss und davor nicht einmal gesehen. Erst mit den Mails. Das war schon fraglich. Dann habe ich mich an den Chat gewandt. Hier wieder das Problem der fehlenden Flexibilität und auch Wissen über das eigene Unternehmen/die eigenen Vorgänge. Zunächst verwies man auf die IT. Das System sei so programmiert. Mit Kunden mit dem "Friss-oder-Stirb-Prinzip" umzugehen, halte ich sehr fraglich. Entweder machst du das über Klarna oder vereinbarst Ratenpay - oder es geht gar nichts mehr. Die Begründung: Die Ware sei reserviert und stünde in der Zeit keiner anderen Kundin mehr zur Verfügung. Ich bin überrascht, dass IKEA eine solche Fehlkalkulation und schlechtes Waren-Management führt, wenn es an einer Kundin hängt. Andererseits halte ich die Priorisierung für äußert fraglich. Vielleicht könnte da jemand innerhalb eines Tages kaufen vs. da kauft jemand! Ich bot an, bereits einen Teil zu zahlen, um dem Storno zu entgehen. Auf dieses wurde eingegangen, bis man feststellte, dass dies gar nicht möglich ist. Ich solle mal zur Filiale fahren - auf Verdacht. Das kam natürlich nicht infrage. Zumal glaube ich nicht, dass man mir dort hätte weiterhelfen können, wenn es dem Kundenservice nicht einmal möglich war. Da ich derart unzufrieden war und keine Lösung angeboten werden konnte, habe ich mitgeteilt, dass die Konsequenz darin bestünde, dass ich nach dem Storno keine erneute Bestellung veranlassen werde. Ich bat um das Aufmaß. Man schickte mir Bilder zu, mit dem Hinweis, dass keine Aufmaß-Datei abgelegt sei. Diese war nur einen Tag vorher von der Kollegin für die Planung genutzt worden. Bevor sich hier aber eine Lösung finden ließ, bekam ich folgenden Hinweis: "Es tut mir noch einmal persönlich leid, wenn Sie keine weiteren Fragen haben. Ich bedanke mich trotzdem für Ihre nette Kontaktaufnahme. Ich soll jedoch informieren, dass ich diesen Chat beenden soll. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und hoffe, dass die Zahlung klappt." Nachdem der Mitarbeiter sich von den anfänglichen Textbausteinen gelöst hatte, war dieser sehr nett und verständnisvoll. Er kann nichts dafür, wie mit den Kunden umgegangen wird. Als mich heute eine Dame vom Kundenservice anrief, um mich an die Zahlung zu erinnern, beschrieb ich die Situation und teilte mit, dass ich mich für ein anderes Unternehmen entschieden habe. Die Dame ging null darauf ein, ratterte ihre Floskeln ab, blieb freundlich und legte auf. Das bewies erneut, wie wenig Interesse IKEA an seinen Kunden hat. Ich bin wirklich schockiert über die Behandlung, die dazu führt, dass IKEA mich nicht nur als Kundin verloren haben, sondern auch, dass ich niemandem empfehlen würde, dort eine Küche zu kaufen. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sprachlos mich die Situation wirklich gemacht hat. So schlecht bin ich noch nie behandelt worden.